„Schritte-Challenge“ im Oktober
Karlsruhe feiert mit Aktion rund um das Zufußgehen
Zufußgehen macht Spaß und ist gesund. Gleichzeitig bereichert es das Leben der Menschen in ihrer Kommune, indem es das Miteinander fördert und Ortszentren und den öffentlichen Raum lebendiger macht.
Karlsruhe feiert mit der Mitmach-Aktion #allesgeht das Zufußgehen. Die Aktion ist ein Angebot der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußverkehrsfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg (AGFK-BW) und findet zeitgleich im Oktober 2025 in vielen Kommunen in Baden-Württemberg statt.
Stadtverwaltung mit dabei
Bürgermeister Daniel Fluhrer wirbt um rege Beteiligung: „Zufußgehen ist die ursprünglichste Form der Fortbewegung. Für kleine Kinder ist es einer der ersten großen Schritte der Persönlichkeitsentwicklung. Jeder Ortswechsel erfolgt im weiteren Leben zumindest in Teilen zu Fuß. Auch die Begegnung untereinander wird automatisch gefördert. Wir laden Sie daher herzlich ein, bei unserer Schritte-Challenge mitzumachen, damit wir gemeinsam ein starkes Zeichen für klimafreundliche und aktive Mobilität in Karlsruhe setzen.“
Auch die Stadtverwaltung selbst ist mit dabei und hat bereits mehrere eigene Teams aufgestellt. Denn auch für Unternehmen ist der Wettbewerb eine gute Möglichkeit für eine aktive Mobilität zur Arbeit, bei Dienstgängen, in der Mittagspause oder in der Freizeit zu werben.
Was ist die Schritte-Challenge?
Bei diesem Wettbewerb können Karlsruherinnen und Karlsruher und alle, die in Karlsruhe zu Fuß unterwegs sind, in eigenen Teams ihre Schritte zählen und dabei im freundlichen Wettstreit gegen andere Teams innerhalb der Stadt und gegen weitere Städte in ganz Baden-Württemberg antreten. Auch Schritte, die außerhalb des Karlsruher Stadtgebiets zurückgelegt werden, fließen mit ein. Ein Team muss aus mindestens drei Personen bestehen, damit die Schritte gewertet werden können. In Karlsruhe haben alle Teilnehmenden eine Gewinnchance über eine Verlosung, zudem werden am Ende des Wettbewerbes die Teams mit den meisten Schritten prämiert.
Wie funktioniert die Schritte-Challenge?
Im Zeitraum vom 1. bis zum 31. Oktober 2025 werden alle zurückgelegten Schritte gesammelt. Egal, ob beim Spaziergang, einer Wanderung oder beim Joggen. Erfasst werden die Schritte über die App von „Teamfit“. Über die App gibt es auch weitere Informationen zur Aktion und die Möglichkeit zur Kommunikation mit anderen Teilnehmenden.
Wie funktioniert die Anmeldung?
Die Anmeldung erfolgt direkt in der App „Teamfit“. Dort kann man ein eigenes Team erstellen oder bestehenden Teams beitreten. Bitte beachten: Es gibt keine „Unterteams“. Es ist zum Beispiel nicht möglich, das Team „Meine Firma“ zu erstellen, in dem es untergeordnet verschiedene Abteilungen gibt. Daher ist es sinnvoll, wenn schon aus dem Team-Namen ersichtlich wird, dass es sich um eine bestimmte Abteilung einer bestimmten Firma handelt. Beispielsweise „Meine Firma – Meine Abteilung“. Diese Angabe muss immer bereits beim Anlegen eines neuen Teams gemacht werden. Die Anmeldung zur Schritte-Challenge sowie die Erstellung der Teams ist bereits seit September möglich. Weitere Infos und den Link zur App: www.allesgeht-bw.de.
Die AGFK-BW:
Die Stadt Karlsruhe ist Gründungsmitglied und damit seit 2010 Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußverkehrsfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e. V. (AGFK-BW). Die AGFK-BW ist inzwischen ein Netzwerk aus rund 120 Landkreisen, Städten und Gemeinden. Mit seiner Vision 2030 setzt sich der Verein dafür ein, dass aktive Mobilität als Basismobilität so einfach, sicher und bequem ist, dass Fuß und Rad die erste Wahl sind. Bei den Mitgliedskommunen der AGFK-BW steht aktive Mobilität für ein faires Miteinander aller und eine konsequent verfolgte Vision Zero-Strategie.
(Titelbild: Auch ein erholsamer Waldspaziergang trägt zur „Schritte-Challenge“ bei. © Sabine Steffler, Stadt Karlsruhe)