Neue Perspektiven für Studienzweifelnde am 20. Februar
„Next Steps“ bietet Orientierungsmöglichkeiten an
Der eingeschlagene Weg fühlt sich doch nicht richtig an? Das langersehnte Studium erfüllt nicht die Erwartungen? Mit diesen Fragen beschäftigen sich jährlich zahlreiche junge Menschen. Wer im Studium unglücklich ist, denkt oft an einen Abbruch. Aber ist das der richtige Weg und was dann? „Für viele junge Menschen ist ein Studienabbruch ein großer Einschnitt“, weiß Reema Fattohi von der Arbeitsagentur Karlsruhe-Rastatt.
Am Donnerstag, 20. Februar 2025, von 16 bis 18 Uhr findet daher erstmals die Veranstaltung „Next Steps“ im Triangel Space, Kaiserstraße 93 in Karlsruhe statt. Die Initiative soll Studienzweiflerinnen und -zweifler auf ihrem Weg zu neuen beruflichen Optionen unterstützen und Antworten auf wichtigen Fragen geben.
Auch, wenn man bereits einen Schritt weiter ist und sein Studium abgebrochen hat, ist man bei „Next Steps“ herzlich willkommen. Ob Unsicherheiten hinsichtlich der Studienwahl, persönliche Herausforderungen oder der Wunsch nach einer praxisorientierteren Alternative – die Veranstaltung bietet eine offene und unterstützende Umgebung, um Antworten auf drängende Fragen zu finden.
Umfangreiche Unterstützung durch starke Partner
„Next Steps“ wird von verschiedenen Institutionen getragen, darunter Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Hochschule Karlsruhe, PH Karlsruhe, IHK Karlsruhe, HWK Karlsruhe, CyberForum, Studierendenwerk sowie von der Wirtschaftsförderung der Stadt Karlsruhe.
Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, in persönlichen Gesprächen neue Bildungs- und Karriereoptionen zu erkunden, von der dualen Ausbildung über die Wahl eines neuen Studiengangs oder den Wechsel der Hochschulart. „Next Steps“ bietet einen klaren Wegweiser und soll den Betroffenen Mut machen, neue Schritte zu gehen.
Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.
