Online-Umfrage zur Karlsruher Klimakampagne läuft bis Ende Juli
Mitmachen, Meinung abgeben und gewinnen
Wie kommt die Kampagne „KA° – Wir machen Klima.“ bei den Menschen in Karlsruhe an? Diese Frage steht im Zentrum der Online-Umfrage, die noch bis Ende Juli 2025 zum Mitmachen einlädt. Ziel ist es, herauszufinden, welche Angebote Bürgerinnen und Bürger bereits nutzen und welche weiteren Wünsche sie an die städtische Klimakampagne haben.
Die Umfrage ist über folgenden Link erreichbar: umfrage.karlsruhe.de/klimakampagne
Schnelle Teilnahme, großer Nutzen
In weniger als zehn Minuten werden vier Fragen beantwortet – bequem am Smartphone oder PC. Je mehr Karlsruherinnen und Karlsruher mitmachen, desto klarer wird das Stimmungsbild. Die Ergebnisse fließen direkt in die Weiterentwicklung der städtischen Klimaschutzkampagne ein. Die Umfrage findet erstmals statt und soll von nun an regelmäßig den Ausbau der Angebote bewerten.
Attraktive Preise gewinnen
Als Dankeschön lädt KA° alle Teilnehmenden zum Gewinnspiel ein und verlost klimafreundliche Preise:
- 2 Gutscheine zum veganen Schlemmen (je 40 Euro)
- 4 Gutscheine fürs unverpackte Einkaufen (je 30 Euro)
- 10 Jahreskarten für die Stadtbibliothek (je 19 Euro)
KA° – Wir machen Klima.
Die städtische Klimaschutzkampagne wurde 2021 neu ausgerichtet. Sie motiviert und informiert Bürgerinnen und Bürger zu aktuellen Themen und Angeboten rund um den Klimaschutz in Karlsruhe. Die Klimaplattform klima.karlsruhe.de ist der zentrale Ort, an dem Anregungen, Veranstaltungen und Mitmachangebote gebündelt zur Verfügung stehen. So gibt die sogenannte Tatenbank konkrete Tipps für klimafreundliches Handeln im Alltag. Der Blog bietet Hintergrund Wissen und zeigt Aktionen, Orte und Chancen rund um den lokalen Klimaschutz. In der KA°-Community stellen lokale Klimaschutz-Initiativen ihre Arbeit und Mitmachangebote vor, und die Solar-Offensive bündelt die zahlreichen Angebote zur Photovoltaik in Karlsruhe.
(Titelbild: Schnelle Teilnahme, großer Nutzen: In weniger als zehn Minuten werden vier Fragen beantwortet – bequem am Smartphone oder PC. © Stadt Karlsruhe, UA)