Internationaler Frauentag: Zusammenstehen für Frauenrechte
Auftakt zu den Karlsruher Frauenwochen am 7. März im Tollhaus
Am 8. März ist Internationaler Frauentag – der weltweite Aktionstag für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Rund um den Tag finden vom 8. bis 22. März die Karlsruher Frauenwochen statt.
Zum Auftakt laden für Freitag, 7. März 2025, ab 19 Uhr das Kulturzentrum Tollhaus e. V. und das Internationale Begegnungszentrum Karlsruhe e. V. (ibz) in Kooperation mit SOZPÄDAL e.V. und der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Karlsruhe im Tollhaus, Alter Schlachthof 35, dazu ein, gemeinsam ein kraftvolles Zeichen gegen Antifeminismus und für Gleichstellung zu setzen.
Unter dem Motto „Zusammenstehen für Frauenrechte“ steht im Fokus, wie Antifeminismus Frauen und queere Personen bedroht – und wie wir alle dem gemeinsam entgegenwirken. Zahlreiche Karlsruher Frauenorganisationen und -vereine freuen sich ab 18 Uhr sowie zum Programmausklang mit Infoständen auf Gespräche, Austausch und Vernetzung für eine gerechtere Gesellschaft. Das Tollhaus öffnet daher eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Die Veranstaltung ist exklusiv für FLINTA (Frauen, Lesben, Inter, Nicht-binär, Trans und Asexuelle). Der Eintritt beträgt fünf Euro. Karten sind im Tollhaus erhältlich.
Len Schmid von der Fachstelle gegen Antifeminismus und Queerfeindlichkeit Baden-Württemberg erörtert im Vortrag „Antifeminismus in Baden-Württemberg“: Was ist Antifeminismus? Wie begegnet er uns? Was können wir tun?
Umrahmt wird der Beitrag mit Musik von ELAJ, Antje Schumacher und Jutta Werbelow sowie einem Poetry Slam von Laura Gommel.
Weitere Veranstaltungen im Rahmen der Karlsruher Frauenwochen zum Internationalen Frauentag:
Freitag, 7.3.2025 um 18 Uhr | Zusammenstehen für Frauenrechte! Gemeinsam sind wir stark! Für ein kraftvolles Zeichen gegen Antifeminismus und für Gleichstellung zu setzen. Unter dem Motto „Zusammenstehen für Frauenrechte“ beleuchten wir, wie Antifeminismus Frauen und queere Personen bedroht – und wie wir dem gemeinsam entgegenwirken. | im Kulturzentrum TOLLHAUS |
Freitag, 7.3.2025 um 19 Uhr | Hunting Down Male Gaze Wer ist dein innerer Voyeur? | im Badisches Staatstheater INSEL Karlstrasse 49b 76133 Karlsruhe |
Samstag, 8.3.2025 um 11 Uhr | Interaktive Lesung am Weltfrauentag „Mädchenschrift“ von Özlem Özgül Dündar | im Badisches Staatstheater INSEL Karlstrasse 49b 76133 Karlsruhe |
Samstag, 8.3.2025 um 15 bis 19.30 Uhr | Frauen laden Frauen ein! Frauen können in einer lockeren Atmosphäre sich austauschen, sich gegenseitig kennenlernen, voneinander lernen, zusammen kochen. zusammen feiern, „weiterhin“ solidarisch für ein friedliches Zusammenleben „kämpfen“ und vor allem Haltung gegen Rassismus „erneut“ zeigen. | Lavigerie Amalienstr. 38 76 135 Karlsruhe |
Samstag, 8.3.2025 um 18.30 Uhr | Der Sturm, mein Lieblingswetter Zauberlustspiel von William Shakespeare In einer Bearbeitung von Ariane Koch | im Badisches Staatstheater Kleines Haus Hermann-Levi-Platz 1 76137 Karlsruhe |
Samstag, 8.3.2025 um 21.30 Uhr | Party zum Weltfrauentag Mit der popfeministischen Karlsruher DJane-Ikone Karin Rothschink | im Badisches Staatstheater Hermann-Levi-Platz 1 76137 Karlsruhe |
Sonntag, 9.3.2025 von 14.30 bis 15.30 Uhr | Frauen in der Antike: Herrscherinnen oder Dienerinnen ohne Rechte?“ Sklavin, Priesterin, Kurtisane? Welche Stellung hatten Frauen in der antiken Gesellschaft? Beschränkte sich ihr Leben auf den Kreis der Familie oder gab es auch größere gesellschaftliche Freiheiten. Und für wen? Kira Kokoska vergleicht die Lebenssituation von Ägypterinnen, Griechinnen und Römerinnen in der antiken Welt. | im Badischen Landesmuseum im Schloss |
Dienstag, 11.3.2025 von 15 bis 16.30 Uhr | Live Interview – Mutter sein Inspiration für eine selbstbestimmte Mutterschaft. Mütter aus Karlsruhe erzählen im Live Interview von ihrem Erleben und ihren Herausforderungen Mutter zu sein. Zielgruppe: Mütter, Schwangere, Kinder willkommen | in der Rundum Hebammenpraxis Gottesauerstraße 26 76131 Karlsruhe |