MiKa – Ein kleines Wunder mit tapsigen Pfoten
MiKa erobert die Herzen – Karlsruhes kleiner Eisbär begeistert Besucher
Verborgen in einer ruhigen Außenhöhle des Karlsruher Zoos, ereignete sich im November ein kleines Wunder: Eisbärin Nuka brachte ihr erstes Junges nicht – wie sonst üblich – in einer geschützten Innenhöhle zur Welt, sondern draußen in einer Halbhöhle im Außengelände.
Diese natürliche, offene Umgebung birgt deutlich mehr Herausforderungen für eine sichere Geburt, etwa durch Witterung, Geräusche oder Störungen – und doch wagte Nuka diesen instinktiven Schritt. Dass der kleine MiKa unter diesen besonderen Umständen gesund zur Welt kam und sich prächtig entwickelt, ist eine kleine zoologische Sensation – und ein berührender Beweis für das Vertrauen zwischen Tier und Umgebung.

Die Geburt des kleinen Eisbär Nachwuchses, berührt auf ganz besondere Weise. Denn MiKa ist nicht nur das einzige Eisbärenbaby Deutschlands, das jemals draußen geboren wurde – er ist auch Nukas allererstes Jungtier. Und gerade bei einer Erstgeburt stehen die Chancen auf ein Überleben oft sehr schlecht.
Warum MiKas Überleben so besonders ist
Dass MiKa heute gesund durch das Gehege tapst, ist alles andere als selbstverständlich – denn bei Eisbären sind gerade die ersten Geburten mit großen Risiken verbunden. In der Wildnis wie auch im Zoo zeigen Beobachtungen, dass viele unerfahrene Eisbärenmütter Schwierigkeiten haben, ihre ersten Jungtiere erfolgreich großzuziehen. Es fehlt oft noch an Instinkt und Routine, was in dieser sensiblen Phase über Leben und Tod entscheiden kann.
Besonders dramatisch sind die Zahlen aus der Hudson Bay in Kanada: Dort überleben im Schnitt nur etwa 15 Prozent der neugeborenen Eisbären die ersten beiden Lebensjahre. Das zeigt, wie zerbrechlich und kostbar jedes einzelne Jungtier ist. Auch die Wurfgröße spielt eine Rolle – Einzelkinder wie MiKa haben oft bessere Chancen, weil sie nicht mit Geschwistern um Nahrung und Wärme konkurrieren müssen.
Im Zoo kommen weitere Herausforderungen hinzu: Zwar sind äußere Gefahren reduziert, aber auch hier ist das Muttertier ganz auf sich gestellt. Dass Nuka, selbst noch eine junge Bärin, ihren Instinkten so sicher gefolgt ist – und das auch noch in einer offenen Halbhöhle unter freiem Himmel – macht MiKas Geschichte zu etwas ganz Besonderem.
Umso größer ist die Freude, dass MiKa heute, fünf Monate später, gesund, verspielt und neugierig seine Welt entdeckt. Wer ihm zusieht, wie er tapsig über das Gehege wackelt oder eng an Nukas Seite durch das Gelände stromert, spürt sofort: Hier wächst ein kleines Wunder heran.

Noch ist Muttermilch die Hauptnahrung für MiKa – und das wird auch so bleiben, bis er etwa eineinhalb Jahre alt ist. Doch wie das bei kleinen Kindern so ist, möchte MiKa alles ausprobieren, was Mama Nuka macht. Und so können die Zoobesucher beobachten, wie er neugierig an einem Stück Apfel schnuppert oder einen Salat probiert, den Nuka gerade genüsslich verspeist. Auch Fisch steht auf dem Speiseplan – nicht immer mit Genuss, aber mit großem Interesse.
Für Nuka ist die Rolle der Mutter eine Premiere, die sie mit bemerkenswerter Ruhe meistert. Behutsam führt sie MiKa durch seinen Alltag, gibt ihm Sicherheit und Geborgenheit. Und man merkt schnell: Die Bindung zwischen den beiden ist stark – und wunderschön anzusehen.
MiKa ist mehr als nur ein Zoo-Bewohner. Er bringt die Augen zum Leuchten von allen Besuchern, die MiKa sehen.
alle wichtigen Informationen für Euren Besuch im Zoo in Karlsruhe:
Der Zoo in Karlsruhe ist für Besucher täglich geöffnet von 9 bis 18 Uhr
Der Bereich bei Eisbär Mama Nuka und ihrem Jungtier MiKa ist abgesperrt. Die Zoobesucher können Nuka und ihr Jungtier MiKa täglich von 9.30 Uhr bis 15.30 Uhr sehen. Bei starkem Besucherandrang dürfen die Besucher 5 Minuten vor das Gelände von der Eisbären Mama, damit die anderen Besucher auch den kleinen Eisbär zu sehen bekommen.
Im Zoo in Karlsruhe leben 344 Tierarten, wie Schneeleoparden, Fledermäuse, Rote Panda, Schneeeulen, Elefanten, Wallaby, Wasserschweine, Flamingo, Zebra, Giraffen, Erdmännchen, Schimpansen und viele weitere Tierarten.
Ihr wollt noch mehr vom kleinen Eisbär aus Karlsruhe lesen, oder noch mehr Fotos von Nuka und MiKa anschauen?
Hier sind weitere Informationen zu MiKa
MiKa – Karlsruhes kleiner Eisbär
Kleiner Eisbär MiKa verzaubert die Besucher im Zoo Karlsruhe
Eisbär Jungtier im Karlsruher Zoo
Weitere beeindruckende Fotos von MiKa dem kleinen Eisbär mit seiner Eisbären Mama Nuka könnt ihr euch hier anschauen.
Wenn dir dieser Artikel gefällt und du unsere Arbeit unterstützen möchtest, freuen wir uns über eine Spende.
