Bis 24.6.25 ist die Foto – Ausstellung über das Rathaus noch zu sehen
Einblicke in die Rathaus-Geschichte – Ausstellung mit historischen Fotos im Foyer
Vor gut 200 Jahren wurde das Karlsruher Rathaus am 28. Januar 1825 feierlich eingeweiht. Dieses runde Jubiläum nimmt nun das Stadtarchiv zum Anlass, um mit einer Fotoausstellung im Rathaus-Foyer die Geschichte dieses stadtbildprägenden Bauwerks vorzustellen. Zusammen mit der gegenüberliegenden evangelischen Stadtkirche hat das von Friedrich Weinbrenner entworfene Rathaus dem Marktplatz ein weit über die Stadtgrenzen hinaus bekanntes klassizistisches Gepräge gegeben.
Bau- und Nutzungsgeschichte
Wie kam es nun zu dem Bau und wie wurde das Haus in der Vergangenheit genutzt? Wie veränderten sich Fassade und Räumlichkeiten und welche stadtgeschichtlichen bedeutsamen Ereignisse sind mit diesem Ort verbunden? Alle diese Fragen werden beantwortet und mit eindrucksvollen historischen Aufnahmen belegt. So sind in der Fotoausstellung beispielsweise Aufnahmen des alten, 1944 zerstörten Bürgersaals ebenso zu sehen, wie interessante Gestaltungsvorschläge für die Fassade und Szenen aus der Arbeit der Stadtverwaltung.
Die Ausstellung kann von Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 6:30 und 18 Uhr besichtigt werden kann. Zugang über den Haupteingang des Rathauses. Der Eintritt ist frei.
(Titelbild: Noch im Enstehen befand sich Anfang des 19. Jahrhundert das heutige Rathaus auf der Westseite des Marktplatzes. © Stadtarchiv Karlsruhe 8/PBS XIVe 148)