„Tawashi“-Workshop im Badischen Landesmuseum
Wie lässt sich Umweltbewusstsein kreativ greifbar machen?
Das Badische Landesmuseum und das Team Sauberes Karlsruhe (TSK) zeigen es in einer Kooperation, die Kultur und Nachhaltigkeit miteinander verbindet. Ziel ist es, die Besucherinnen und Besucher für einen bewussteren Umgang mit Ressourcen zu sensibilisieren.
„Diese Zusammenarbeit ist uns ein echtes Anliegen und freut und sehr“, sagt TSK-Betriebsleiterin Doris Schönhaar. „Kulturelle Bildung und Umweltbewusstsein greifen hier ideal ineinander. Durch die Kooperation mit dem Badischen Landesmuseum zeigen wir: Nachhaltigkeit kann kreativ, alltagsnah und für alle erlebbar sein!“
„Wir möchten gemeinsam mit dem Team Sauberes Karlsruhe dazu aufrufen, selbst aktiv zu werden und aus scheinbar Wertlosem neue und auch schöne Dinge zu schaffen – ressourcenschonend, nachhaltig und praktisch. Denn jeder kann Teil der Veränderung sein“, ergänzt Alessa Ruf aus dem Kuratorinnen-Team der Ausstellung „Kann das weg?“ im Schloss Karlsruhe.
Workshop: Kann das weg? – Herstellen von Tawashi aus Socken
Am Freitag, den 23. Mai 2025, von 15 bis 17 Uhr findet im Badischen Landesmuseum ein gemeinsamer kreativer Upcycling-Workshop statt. Aus alten Socken werden gemeinsam Tawashi, wiederverwendbare japanische Scheuerlappen, hergestellt.
So bekommen gebrauchte Materialien ein zweites Leben und werden zu praktischen, individuellen Unikaten.
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Die Plätze sind allerdings begrenzt!
Der Workshop ist Teil des Begleitprogramms zur Ausstellung „Kann das weg? Von Abfällen und Einfällen“.
Weitere Upcycling-Angebote finden Sie unter www.team-sauberes-karlsruhe.de.