Plakatflohmarkt und Führung im Stadtmuseum
Führung durch die Sonderausstellung am 11. Februar
Am Sonntag, 11. Februar, um 15 Uhr führt Helene Seifert durch die Sonderausstellung „Prinz-Max-Palais. Ein Haus erzählt Geschichte(n)“ und vermittelt spannende Einblicke in die Baugeschichte, erweckt aber auch einstige Bewohnerinnen und Bewohner sowie Nutzerinnen und Nutzer der imposanten Stadtvilla wieder zu neuem Leben. An diesem Tag findet auch ein Plakatflohmarkt während der Öffnungszeiten statt, bei dem kostenlos Plakate vergangener Ausstellungen und Veranstaltungen mitgenommen werden können. Der Eintritt ist ebenso wie die Teilnahme an der Führung kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
1881 bis 1884 als Alterswohnsitz des Millionärs August Schmieder errichtet, kam das Palais um die Jahrhundertwende in den Besitz des letzten badischen Thronfolgers Prinz Max von Baden, dessen Namen es bis heute trägt. Auf Max von Baden folgten verschiedene Mietende und Nutzende bis 1951 das Bundesverfassungsgericht hier seinen ersten Standort fand. Nachdem das Gericht das Haus 1969 verlassen hatte, gelangte das Prinz-Max-Palais in den Besitz der Stadt Karlsruhe. Es beherbergt seitdem verschiedene Kulturinstitutionen und ist bis heute ein lebendiger und vielseitiger Treffpunkt für Groß und Klein.
Das Stadtmuseum lädt noch bis Ende 2024 dazu ein, in der Sonderausstellung „Prinz-Max-Palais. Ein Haus erzählt Geschichte(n)“ in die bewegte Vergangenheit dieses historischen Gebäudes einzutauchen.
Weitere Informationen zur Ausstellung und den Begleitveranstaltungen finden Sie unter www.karlsruhe.de/stadtmuseum.