„Faire Wochen” vom 12. September bis Ende Oktober
Vom 12. September bis Ende Oktober laden die Fairen Wochen in Karlsruhe wieder zu Themen wie nachhaltige Ernährung und Konsum, lokales Engagement und globale Gerechtigkeit ein. Interessierte können Vorträge, Workshops, Stadtrundgänge, Filmabende, Aktionstage und vieles mehr besuchen sowie engagierte Initiativen, Vereine und weitere Akteure kennenlernen.
In diesem Jahr stehen die „Fairen Wochen“ bundesweit unter dem Motto „Fair handeln – Vielfalt erleben!“. Sie stellen Produkte aus Fairem Handel wie auch bürgerschaftliches Engagement in den Mittelpunkt. „Der Faire Handel setzt auf nachhaltige Produktionsmethoden, den Schutz natürlicher Ressourcen, Maßnahmen gegen den Klimawandel und die Unterstützung von Kleinbäuerinnen und -bauern“, so Bürgermeisterin Bettina Lisbach. „Auch die natürliche Artenvielfalt kann davon profitieren.“
Am 20. September zeigt die „Fairtrade Stadt Karlsruhe“ von 12 bis 17 Uhr auf dem Marktplatz mit dem Aktionstag für nachhaltige Ernährung, wie sich durch bewussterem Konsum und fairen Handelspraktiken ein Beitrag zu einer gerechteren und umweltfreundlicheren Welt leisten lässt. Den Besucherinnen und Besuchern werden Informations- und Mitmachangebote lokaler Initiativen und Vereine sowie den sogenannten „Eine-Welt-Gruppen“ geboten.
Die „Fairtrade Stadt Karlsruhe“ lädt außerdem gemeinsam mit der Stadtbibliothek und dem Weltladen Karlsruhe zum Vortrag „Umwelt(un)gerechtigkeit – der Westen shoppt, der Süden zahlt“ von Frank Herrmann am 9. Oktober um 16:30 Uhr ins Lesecafé in der Stadtbibliothek ein.
Einen Überblick über das gesamte Programm der Fairen Wochen in Karlsruhe bietet das Faltblatt, das unter anderem im Weltladen in der Lammstraße zu finden ist, oder die ausführliche Themenseite unter www.karlsruhe.de/faire_woche.
Die Fairen Wochen Karlsruhe sind ein Kooperationsprojekt des Umwelt- und Arbeitsschutzes der Stadt Karlsruhe mit dem Verein Aktion Eine Welt e.V.