Azubi-Speed-Dating am 17. März mit rund 80 Unternehmen
In zehn Minuten zur Traumausbildung
„Wir haben Larissa auf dem IHK-Speed-Dating kennengelernt – und wussten direkt, dass es passt“, erinnert sich Miriam Gratl von der Karlsruher Firma eyeworkers. Vor rund einem Jahr hat das Unternehmen beim Azubi-Speed-Dating in der IHK Karlsruhe seine heutige Auszubildende Larissa Falkner kennengelernt.
Gratl: „Larissa hat sich nicht nur schnell in unser Team eingefügt, sondern überzeugt auch durch ihre fachliche Neugier und ihre strukturierte, gewissenhafte Arbeitsweise. Schon im ersten Ausbildungsjahr übernimmt sie erste Verantwortung und wird aktiv in Kundenprojekte eingebunden.“ Auch Falkner erinnert sich gerne an das Kennenlernen zurück. „Mich haben die Menschen überzeugt. Ich wurde von An-fang an herzlich ins Team integriert.“
Beim nächsten Azubi-Speed-Dating am Montag, 17. März, haben Jugendliche zwischen 14 und 17 Uhr im IHK Haus der Wirtschaft wieder die Möglichkeit, ihren Traumausbildungsbetrieb von sich zu überzeugen.
Mit dabei sind rund 80 Unternehmen aus den Bereichen Banken und Versi-cherungen, Industrie, Handel, IT, Dienstleistungen, Lager/Logistik sowie Handwerk. Sie bieten Stellen in knapp 100 Ausbildungsberufen sowie 15 Studiengängen an. Beim Azubi-Speed-Dating haben interessierte Jugendliche und Unternehmen die Möglichkeit, sich in kurzen Gesprächen kennenzulernen. Das Besondere daran ist, dass zunächst nur der erste persönliche Eindruck zählt.
„Erst im zweiten Schritt kommen die offiziellen Bewerbungsunterlagen dazu“, erklärt Peter Minrath, Bildungsberater der IHK Karlsruhe und verantwortlich für das Azubi-Speed-Dating. Zielgruppen der Veranstaltung von Industrie- und Handelskammer Karlsruhe, Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt sowie Handwerkskammer Karlsruhe sind insbesondere Schülerinnen und Schüler, Jugendliche auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz, aber auch Studien-zweiflerinnen und -zweifler sowie Umschulende.
Um die Unternehmen schnell von sich überzeugen zu können, lohnt es sich, die Bewerbungsunterlagen im Vorfeld gut vorzubereiten. Wenn ein Gespräch erfolgreich verläuft, werden weitere Schritte wie Probearbeitstage oder offizielle Vorstellungsgespräche vereinbart.
Im Vorfeld des Azubi-Speed-Datings können sich Ausbildungsinteressierte über das aktuelle Lehrstellenangebot der Ausbildungsbetriebe informieren. Eine Übersicht der teilnehmenden Unternehmen, ihre Ausbildungsplatzangebote und die jeweiligen Kontaktmöglichkeiten sowie nützliche Tipps für das Vorstellungsgespräch gibt es auf www.karlsruhe.ihk.de/speeddating.
Weitere Termine für Azubi-Speed-Datings sind Mittwoch, 9. April, im Bildungshaus St. Bernhard in Rastatt sowie Mittwoch, 14. Mai, im IHK Haus der Wirtschaft in Karlsruhe.