„Code Week 2025“: Stadtbibliothek Karlsruhe beteiligt sich mit drei Workshops
Die Stadtbibliothek Karlsruhe beteiligt sich auch in diesem Jahr an der Code Week, die vom 11. bis 26. Oktober 2025 stattfindet. Die von der Europäischen Kommission ins Leben gerufene Initiative soll fürs Programmieren begeistern. Mit drei kostenlosen Workshops möchte die Stadtbibliothek Kindern und Jugendlichen den Zugang zu digitalen Technologien, Programmierung und gesellschaftlich relevanten Themen ermöglichen.
Den Auftakt bildet am Samstag, 11. Oktober von 10 bis 13 Uhr ein Calliope-Workshop für Mädchen zwischen 11 und 14 Jahren. In Kooperation mit she.codes by TEC lernen die Teilnehmerinnen spielerisch den Mikrocontroller Calliope mini kennen und machen erste Schritte in die Welt des Programmierens. Anmeldung unter www.codes.education erforderlich.
Am Mittwoch, 15. Oktober von 15 bis 17:30 Uhr folgt ein kreativer Workshop rund um die Software „Twine“. Kinder ab 10 Jahren können dabei eigene interaktive Geschichten oder Spiele entwickeln und digital umsetzen – ob Spukhaus, Rätsel oder Abenteuer. Anmeldung erforderlich.
Am Mittwoch, 22. Oktober von 16 bis 18 Uhr findet der Workshop „Daten, Coding & Visualisierung – mit Blick auf gesellschaftliche Lücken“ statt: Gemeinsam mit dem OK Lab Karlsruhe und Entropia e.V. erkunden die Teilnehmenden, wie öffentlich zugängliche Daten kreativ genutzt und visualisiert werden können – etwa zu Themen wie Umwelt, Bevölkerung oder queerer Repräsentation in Filmen. Nach einer kurzen Einführung recherchieren die Teilnehmenden selbstständig, analysieren Datensätze und erstellen eigene Visualisierungen. Vorkenntnisse sind hilfreich, aber nicht erforderlich. Es stehen zwölf PCs zur Verfügung, eigene Laptops können mitgebracht werden. Anmeldung erforderlich.