Bundesweiter Umwelt- und Verkehrskongress in der Messe Karlsruhe
Wohlfühlklima trotz Klimakrise?
Bundesweiter Umwelt- und Verkehrskongress BUVKO setzt auf Kompetenz und Kooperation
„Gemeinsam cool bleiben – Auf dem Weg zum urbanen Wohlfühlklima“ ist das Motto des 25. Bundesweiten Umwelt- und Verkehrskongresses (BUVKO) vom 28. bis 30. März 2025 in der Messe Karlsruhe. Erwartet werden über 300 Engagierte aus Zivilgesellschaft und Wissenschaft, die gemeinsam zentrale Herausforderungen nachhaltiger Stadt- und Mobilitätsentwicklung bearbeiten werden. Offizieller Programmpartner ist das Baden-Württemberg Institut für Nachhaltige Mobilität (BWIM) mit seinem Leiter Prof. Dr. Christoph Hupfer. Seine Leitfragen: „Welche Ziele, Strategien und Lösungsansätze beflügeln die Transformation? Nicht irgendwann, sondern jetzt. Nicht nur in der Bubble, sondern mit dem Ziel einer gesellschaftlich gern gelebten Mobilitätskultur?“
Wer mitdiskutieren will, ist herzlich zur Teilnahme eingeladen, eine Anmeldung ist auch kurzfristig noch möglich. Die drei Kongresstage bieten u.a. hochkarätige Vorträge und Podiumsdiskussionen sowie Exkursionen zu Best-Practice-Beispielen in Karlsruhe. Zum Beispiel zu klimaangepasster Straßengestaltung, Mobilitätsverhalten, Reallaboren und dem Zusammenspiel von Fußverkehr, Radverkehr und ÖPNV.
An den Vormittagen haben Arbeitsgruppen neben Wissen auch die persönlichen Skills und die Umsetzungskultur im Fokus. Denn: „Ohne zivilgesellschaftliches Engagement wird es mit dem Mobilitätswandel nicht funktionieren. Wir gemeinsam können mitbestimmen, auf welchem Weg und mit welcher Geschwindigkeit sich die Mobilität in Zukunft weiterentwickelt“, so Hupfer.
Ein Highlight am Samstagabend ist die Verleihung des 2. Fußverkehrspreises Deutschland durch FUSS e.V. unter der Schirmherrschaft des Deutschen Städtetages. Hier wird enthüllt, welche Stadt aktuell am meisten für gutes Gehen tut.
Veranstaltet wir der Bundesweite Umwelt- und Verkehrskongress durch Umkehr e.V. und FUSS e.V. in Zusammenarbeit mit der Hochschule Karlsruhe (HKA).
Alle Infos und Anmeldung zum Kongress unter www.buvko.de.
Hinweis: Die Veranstaltung wird durch das Umweltbundesamt und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert. Die Mittelbereitstellung erfolgt auf Beschluss des Deutschen Bundestages.
Zahlreiche lokale Organisationen unterstützen den Kongress: Bund für Umwelt und Naturschutz Baden-Württemberg, ADFC Karlsruhe, Umweltzentrum Karlsruhe, FUSS & RAD Entscheid Karlsruhe, VCD – Kreisverband Karlsruhe, Kiezblocks Karlsruhe, Fridays for Future Karlsruhe und Junge Menschen und Mobilität