Orange Days Karlsruhe – 16 Tage gegen Gewalt an Frauen
Auftaktveranstaltung am 25. November im Neuen Ständehaus
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am 25. November laden die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Karlsruhe und der Koordinationskreis „Häusliche Gewalt überwinden“ am 25. November 2024 von 9 bis 12 Uhr zur Veranstaltung „Gewalt gegen Frauen geht uns alle an!“ in das Ständehaus ein.
Wie kann ich häusliche Gewalt erkennen und eingreifen? Fachpersonal aus allen Bereichen und alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich über das Thema Häusliche Gewalt zu informieren. Ein thematischer Schwerpunkt wird in diesem Jahr auf Kinder als Mitbetroffene von Partnerschaftsgewalt gelegt. Teilnehmende erfahren, wie Partnerschaftsgewalt nach der Trennung über den Umgang mit den Kindern fortwirken kann und wie Betroffene unterstützt werden können. Zudem werden die Beratungs- und Unterstützungsstellen in Karlsruhe vorgestellt.
Mit neuer Koordinierungsstelle setzt Karlsruhe klares Zeichen: Schutz von Frauen vor Gewalt hat höchste Priorität
Mit dem Inkrafttreten des „Übereinkommens des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt“ (Istanbul-Konvention) im Jahr 2018 hat Deutschland sich zur Umsetzung verpflichtet. Das Karlsruher Konzept und die Koordinierungsstelle zur Umsetzung der Istanbul-Konvention sind ein wichtiger Schritt, um die Hilfsstrukturen in Karlsruhe bedarfsgerecht auszubauen und Schutzlücken zu schließen.
Gleichstellungsbeauftragte Verena Meister bekräftigt: „Gewalt gegen Frauen ist keine Privatsache – sie geht uns alle an!“
Mit den Orange Days Karlsruhe vom 25. November bis zum 10. Dezember 2024, Internationaler Tag der Menschenrechte, wird klar: In Karlsruhe ist kein Platz für Gewalt an Frauen!
Die Orange Days greifen die UN-Kampagne „Orange the world“ auf. Bereits seit 1991 macht die Kampagne auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam. Seit 1999 ist der 25. November, der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“, von den Vereinten Nationen als internationaler Gedenktag anerkannt. Der Tag erinnert an die Schwestern Mirabal, die am 25. November 1960 wegen ihrer politischen Aktivitäten gegen den Diktator Trujillo der Dominikanischen Republik nach monatelanger Folter ermordet wurden.
Auch in diesem Jahr unterstützen die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Karlsruhe, der Koordinationskreis „Häusliche Gewalt überwinden“ sowie zahlreiche Kooperierende die Orange Days mit einer Fahnenaktion. In diesem Jahr freuen wir uns besonders, dass die städtischen orangen Fahnen erstmals vor dem der Carl-Hofer-Schule und der Heinrich-Hübsch-Schule gehisst werden.
Weitere Informationen zu den Orange Days und den Veranstaltungskalender gibt es unter www.karlsruhe.de/orange-days.
(Titelbild: Flaggen am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen. © Stadt Karlsruhe, Presse- und Informationsamt)
Wer Gewalt gegen Frauen nachhaltig bekämpfen will, muss vermutlich auch etwas gegen Gewalt in der Kindererziehung machen: dort könnte nämlich die Wurzel der Männergewalt liegen, wie der Wiener Friedensforscher Franz Jedlicka (White Hand Kampagne) unlängst in einem Posting auf LinkedIn erklärt hat. LG Erika