MiKa wächst heran
Tierische Eindrücke aus dem Karlsruher Zoo – Besuch mit besonderen Momenten
Mit seinen inzwischen neun Monaten ist Eisbärennachwuchs MiKa zu einem stattlichen Jungtier herangewachsen. Seit seiner Geburt am 2. November 2024 hat sich das Jungtier von Eisbärin Nuka im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe ausgesprochen gut entwickelt – nicht nur äußerlich, auch in seinem Verhalten zeigen sich Fortschritte, die Tierfreunde und Pfleger gleichermaßen freuen.
Nachwuchs bei den Eisbären entwickelt sich prächtig
MiKa und Nuka wechseln sich regelmäßig zwischen dem kleineren und dem großen Gehege ab. An warmen Sommertagen ist es ein besonderes Erlebnis, die beiden im Gras liegen zu sehen oder dabei zu beobachten, wie sie sich im Sand wälzen. Die Anlage wurde vor kurzem mit neuen Baumstämmen ausgestattet, die MiKa mit viel Neugier erkundet. Die große Bewegungsfreude des jungen Eisbären ist dabei nicht zu übersehen.
Beim Schwimmen und Tauchen im Wasser zeigt sich MiKa besonders lebendig. Durch die großen Glasscheiben können Besucher eindrucksvoll verfolgen, wie MiKa – manchmal auch Nuka – unter Wasser seine Runden dreht. Gerade für jüngere Zoo Gäste ist dieser Einblick in das Verhalten der Tiere ein bleibender Eindruck.
Foto © Daniela Christ
Sonnenbad bei den Zebras, Dschungelstimmung im Exotenhaus
Neben dem Eisbärengehege zeigte sich der Karlsruher Zoo an diesem Tag von seiner ganzen Vielfalt. Die Zebra-Jungtiere lagen entspannt in der Sonne, während im Exotenhaus die Weißgesicht-Sakis mit beeindruckender Wendigkeit von Ast zu Ast sprangen – ein Moment, der den Eindruck erweckte, man befände sich mitten im tropischen Regenwald.
Einen ruhigeren Gegenpol bildeten die Aldabra-Riesenschildkröten, die sich gemächlich durch ihr Gehege bewegten oder im Schatten ausruhten. Mit bis zu 250 Kilogramm Körpergewicht zählen sie zu den schwergewichtigsten Bewohnern des Zoos. Ihre Art ist bedroht, was ihren Erhalt in zoologischen Einrichtungen wie in Karlsruhe besonders wichtig macht.
Ein Blick hinter die Kulissen
Ein kleiner Höhepunkt des Besuchs war der Moment, als der Zoo-Direktor Dr. Matthias Reinschmidt gemeinsam mit Frank Elstner für neue Aufnahmen der bekannten Sendereihe „Elstners Reisen“ vor dem Gehege von MiKa und Nuka gefilmt wurde. Ein Zeichen dafür, wie groß das öffentliche Interesse am Nachwuchs und der Arbeit des Zoos weiterhin ist.
Der Zoo Karlsruhe bietet mit seiner Mischung aus moderner Tierhaltung, artgerechten Gehegen und pädagogischem Anspruch ein Erlebnis für alle Generationen. Besonders Eisbärenjungtier MiKa zeigt: Mit engagierter Pflege und gut durchdachter Umgebung kann tierischer Nachwuchs nicht nur überleben, sondern gedeihen.