Keine Angst vor Fledermäusen
Wenn der Fledermausnachwuchs im Spätsommer auf Erkundungstour geht und sich die erwachsenen Fledermäuse zur Paarung treffen, kann es vor allem in der Stadt häufig passieren, dass sie durch gekippte oder offene Fenster versehentlich in Wohnungen einfliegen und nicht mehr herausfinden. Dagegen helfen nachts komplett geschlossene Fenster oder Insektenschutzgitter.
Befinden sich Fledermäuse bereits im Zimmer und es ist draußen dunkel, sollte für einige Zeit das Fenster weit geöffnet, das Licht ausgeschaltet und die Zimmertür geschlossen werden.
Haben die Tiere bis zum Morgen den Weg nach draußen noch nicht von alleine gefunden, helfen ehrenamtliche Fledermaussachverständige weiter. Der Kontakt über Notfalltelefon der Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz ist über 0179-4972995 zwischen 8 und 22 Uhr möglich. Zudem können Sie sich bei Fragen an den Umwelt- und Arbeitsschutz der Stadt Karlsruhe wenden: 0721 133-3101.