Horrorwoche in der Stadtbibliothek Karlsruhe
Die Stadtbibliothek Karlsruhe lädt alle Fans des Nervenkitzels zur Horrorwoche ein – eine schaurig-schöne Veranstaltungsreihe vom 24. bis 31. Oktober 2025, die ganz im Zeichen von Geistern, Hexen und düsteren Gestalten steht. Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm mit Lesungen, Workshops, Spielen, Filmvorführungen und kreativen Aktionen für kleine und große Gruselfans.
Halloween Storytime!
Freitag, 24. Oktober, 16:30 bis 17 Uhr in der Amerikanischen Bibliothek
Join us for our Halloween Storytime with spooky stories, games, crafts and treats – plus extra sweets for those in a Halloween costume! Please call ahead and reserve a place.
Bier & Besserwissen Vol. II
Freitag, 24. Oktober, 18 bis 21 Uhr in der Zentrale im Neuen Ständehaus
Zum Tag der Bibliotheken geht unsere beliebte Quiz-Night in die nächste Runde. Passend zur Jahreszeit und als Auftakt unserer Horrorwoche, widmet sich „Bier & Besserwissen Vol. II“ den Themen Horror, Geister, Hexen und Bösewichte.
Auch diesmal rätselt ihr im Team, beantwortet unterhaltsame Quizfragen und genießt dazu spritzige Craftbiere made in Karlsifornia by Pöbelbräu. Natürlich gibt’s auch alkoholfreie Drinks. Unser Moderator Björn Springorum führt mit Witz und Charme durch die Quizrunden. Während der Pausen könnt ihr euch mit Getränkenachschub versorgen und mehr über die Kunst des Craftbierbrauens erfahren.
Anmeldung: Team-Name + Anzahl der Teilnehmenden an Event Stadtbibliothek Kultur Karlsruhe.
Pen and Paper „Im Licht der Kürbissonne“
Freitag, 24. Oktober, 18 bis 21 Uhr in der Kinder- und Jugendbibliothek
Gemeinsam mit einem Spielleiter und einer Kleingruppe heben wir ab und erleben ein Sci-Fi Weltraum Abenteuer, bei dem ihr selbst den Verlauf bestimmt. Ab 14 Jahren, Anmeldung: einzeln oder als Gruppe à vier Spielerinnen und Spieler unter Jugendbibliothek Kultur Karlsruhe.
Hogwarts Library Halloween Night in English and German
Freitag, 24. Oktober, 19 bis 22 Uhr in der Amerikanischen Bibliothek
Hogwarts students ages nine and up are cordially invited to our annual Hogwarts Library Halloween Night. The brave participants will have to excel in ghostly games and creepy crafts and will be able to achieve their first OWL (Ordinary Wizarding Level) Certificat.
Gruseltrickfilm
Montag, 27. Oktober, 14 bis 17 Uhr in der Kinder- und Jugendbibliothek
Wir schauen uns die Ursprünge an, wie Trickfilme entstanden sind und ihr habt die Möglichkeit euren eigenen Gruselfilm umzusetzen. Ab zehn Jahren.
Anmeldung über die Kinder- und Jugendbibliothek.
Kuscheltierübernachtung
28. bis 29. Oktober in der Kinder- und Jugendbibliothek
Achtung: Nichts für Angsthasen und Klammeraffen! Eure mutigsten Kuscheltiere können am Dienstag, 28.Oktober, eine Nacht in der Bibliothek erleben. Am Mittwoch um 15 Uhr feiern wir dann gemeinsam eine Halloween-Party und schauen uns an, was die Kuscheltiere nachts alles erlebt haben.
Anmeldung über die Kinder- und Jugendbibliothek.
Dark Ink: Der Manga-Horror Zeichenworkshop
Dienstag, 28. Oktober, 17 bis 18:15 Uhr in der Zentrale im Neuen Ständehaus
Wir analysieren Bildsequenzen von Junji Ito mit Fokus auf Licht-Schatten-Komposition und visueller Bedrohung. Anschließend gestalten die Teilnehmenden ein eigenes Tusche-Artwork. Bitte Tuschepapier und Tusche mitbringen. Ab 16 Jahren.
Anmeldung unter Event Stadtbibliothek Kultur Karlsruhe.
Vorlesezeit mit Basteln in Grötzingen
Dienstag, 28. Oktober, 14:30 bis 15:30 Uhr in der Stadtteilbibliothek Grötzingen
Wir basteln schaurige Hexen, Monster und Mumien.
Anmeldung über die Stadtteilbibliothek, ab sechs Jahren.
Gruselabend
Mittwoch, 29. Oktober, 17 bis 19 Uhr in der Stadtteilbibliothek Durlach
Offener Abend mit Geschichten, Spielen und Knabbereien. Wer möchte, darf auch verkleidet kommen.
Anmeldung über die Stadtteilbibliothek.
Grauen zwischen Buchdeckeln –Lesung und Gespräch mit Stefanie Lasthaus und Björn Springorum
Donnerstag, 30. Oktober, 19 bis 21 Uhr in der Zentrale im Neuen Ständehaus
Horrorliteratur boomt weltweit – ob in den USA, Großbritannien oder Japan –, doch in Deutschland bleibt das Genre oft unter dem Radar. Dabei ist Horror in anderen Medien längst etabliert: Filme, Serien und Videospiele greifen düstere Themen auf, faszinieren Millionen und prägen die gesamte Popkultur.
Autorin Stefanie Lasthaus und Moderator Björn Springorum gehen dem Genre auf den Grund. Neben einer Lesung aus Lasthaus‘ Horror-Romanen, die klassische Märchen auf düstere und verstörende Weise neu erzählen, beleuchten sie, warum Horror in der deutschen Literaturlandschaft ein Schattendasein führt und werfen einen besonderen Blick auf die Rolle von Frauen im Horror.
Ausgehend von den Ursprüngen des Genres, etwa Mary Shelleys Frankenstein oder der Gothic-Literatur der Brontë-Schwestern, spannen Lasthaus und Springorum den Bogen bis zu aktuellen Adaptionen und feministischen Perspektiven. Im Gespräch geht es um Ängste, gesellschaftliche Spiegelungen und die kreative Kraft des Schreckens. Dabei wird deutlich: Horror ist mehr als Blut und Monster – es ist ein Genre voller Tiefe, das gerade aus weiblicher Sicht neue Facetten offenbart. Ein Abend für alle, die sich gerne dem Unheimlichen stellen und dabei neue Blickwinkel entdecken möchten.
Halloween-Party
Freitag, 31. Oktober, 16 bis 16:45 Uhr in der Stadtteilbibliothek Mühlburg
Die Kinder tauchen verkleidet in fantasievolle Geschichten ein und erleben ein besonderes Kinoerlebnis mit Onilo. Im Anschluss wird gemeinsam gebastelt – kreativ, bunt und mit viel Spaß. Zum krönenden Abschluss gibt es für alle noch eine süße Überraschung.
Die Fliege – Halloween Double
Freitag, 31. Oktober in der Kinemathek
Um 19 Uhr startet David Cronenbergs Kultfilm Die Fliege (1986): Ein Wissenschaftler verschmilzt versehentlich mit einer Fliege – und verwandelt sich in ein groteskes Mischwesen.
Ab 21 Uhr folgt Die Fliege II (1989): Sein Sohn erbt das genetische Grauen – mit noch mehr Mutation und Horror. Zwei Filme, ein schauriger Abend. Tickets über die Kinemathek: Fünf Euro und neun Euro.