Graffiti-Kunst in der Oststadt – auf Entdeckungs-Tour durch ein wandelbares Viertel
Streetart entdecken: Der Karlsruher Graffiti-Spot des Monats Juli
Wer mit offenen Augen durch die Karlsruher Oststadt spaziert, entdeckt schnell: Hier lebt die urbane Kunst! Rund um den Messplatz tobt die Farbe förmlich an den Wänden. Mal wild oder mal detailverliebt – die Graffiti an diesem Ort sind so vielfältig wie die Künstler selbst. Und was heute noch frisch gesprayt leuchtet, kann morgen schon wieder verschwunden sein. Denn: Diese Wände verändern sich teilweise schnell.


Kein Wunder also, dass genau dieser Ort zum Ausgangspunkt einer ganz besonderen Entdeckungsreise wird. Denn vom Messplatz aus lohnt es sich, einfach mal in Richtung Humboldtstraße loszugehen – vorbei an Häuserfassaden, Straßenecken und Mauern, die mehr zu erzählen haben, als man auf den ersten Blick vermutet.
Ein echtes Highlight erwartet Neugierige an der Humboldtstraße, Ecke Gerwigstraße. Dort haben wir live miterlebt, wie Künstler ihre Kreativität auf öffentlich aufgestellten Leinwänden entfaltet haben – eine Aktion, bei der Graffiti nicht nur sichtbar, sondern auch erlebbar wurde. Die Farben wirbelten durch die Luft, die Dosen zischten, und aus weißen Flächen wurden binnen Minuten echte Hingucker.


Doch damit nicht genug: Wer weiterzieht, sollte sich unbedingt die Rintheimer Straße vormerken. Dort bringt die Künstlerin EMESA mit ihrer eindrucksvollen Streetart einen ganz eigenen Stil in den Stadtteil – farbintensiv, ausdrucksstark und mit klarer künstlerischer Handschrift. Auch am Kinder- und Jugendhaus Oststadt setzen sich kreative Werke farbenfroh in Szene.

Und für alle, die sich sportlich austoben oder einfach nur auf einer Bank verweilen möchten, bietet sich ein Besuch des Spiel- und Basketballplatzes zwischen Seubertstraße und Veilchenstraße an. Ebenso lohnt es sich hier, die Augen offen zu halten – denn die Wände rundherum sind mit großflächigen, spannenden Graffiti gestaltet, die den Ort zu einer kleinen Open-Air-Galerie machen.


Hinter all dem steht übrigens auch eine Initiative des Bürgervereins Oststadt. Ziel ist es, durch hochwertige Streetart das Viertel aufzuwerten – künstlerisch, kulturell und visuell. So entsteht Stück für Stück ein lebendiges, kreatives Stadtbild, das zum Verweilen, Staunen und Weitererzählen einlädt.
Ob als kurzer Spaziergang oder als ausgedehnte Kunsttour: Die Oststadt ist in Bewegung – und bietet mit ihrer Graffiti-Vielfalt einen ständig neuen Blick auf das, was möglich ist, wenn Kunst und Stadtraum aufeinandertreffen.
Du möchtest dich selbst auf Entdeckungstour begeben, weißt aber nicht genau, wo du anfangen sollst? Mit dem Graffiti Guide Karlsruhe kannst du deine ganz persönliche Streetart-Tour planen. Der Guide zeigt dir, wo die Graffiti zu finden sind, auch teilweise in Straßen, in denen man keine Streetart vermuten würde. Der Guide gibt Hintergrundinfos zu den Werken – und nennt, wenn bekannt, auch die Künstler dahinter. So wird jeder Spaziergang durch die Stadt zu einer kleinen Entdeckungsreise.

Den Graffiti Guide gibt es
- im Reisebuchladen in Karlsruhe in der Herrenstraße
- in der Buchhandlung der Rabe in Durlach, in der Pfinztalstraße oder
- direkt in unserem Onlineshop. Da ist er auch als E-Book erhältlich.
Ein Dank geht an alle Künstlerinnen und Künstler, wie EMESA, CHRIS GRAFF, IMTHOR, POMES, DOME, WUAM, TOXIN ONE und viele weitere, deren Namen wir bisher noch nicht alle kennen. Ihr macht aus Karlsruhe eine bunte farbenfrohe Stadt.
Für alle, die mehr über die Streetart in Karlsruhe erfahren wollen, gibt es In unserer Kategorie „Graffiti“ viele weitere lesenswerte Artikel über die Graffiti Kunst, z.B. in den Stadtteilen.
Ihr wollt weitere Bilder von Karlsruhes inspirierender Streetart sehen? In diesem Album haben wir Bilder der Graffiti, die wir seit 2022 fotografiert haben.
Euch interessiert welcher Künstler das Graffiti gemalt hat? In einzelnen Alben, mit dem Namen des Künstlers, oder der Künstlerin haben wir die Fotos veröffentlicht.