Graffiti-Kunst entlang der Alb – auf Entdeckungstour
Streetart entdecken: Der Karlsruher Graffiti-Spot des Monats
Wer unter der Vogesenbrücke in Karlsruhe steht, hat das Gefühl, mitten im kreativen Prozess zu sein. Denn hier, an den sogenannten free walls, entsteht Streetart nicht im Verborgenen, sondern im öffentlichen Raum – live, wandelbar und oft nur für kurze Zeit sichtbar.


Die Wände in diesem Teil von Mühlburg und Grünwinkel sind keine Kulisse, sie sind Bühne. Wer regelmäßig vorbeischaut, entdeckt jedes Mal etwas Neues: frische Motive, übermalte Werke, kleine Details, die man vorher übersehen hat. Fünf Jahre lang prangte hier ein großes, beeindruckendes Mural in Schwarz-Weiß – heute hat die Wand längst ein neues Gesicht. Wenn man beim nächsten Mal dort vorbei schaut, kann es sein, das bereits wieder neue Graffiti dort die Wand verschönern. An der Vogesenbrücke konnte man Murals von dem Künstler Toxin One sehen, oder an den Pfeilern sind Graffiti von den Künstlern Emesa, oder Wuam, oder anderen Künstlern.


Fotos © Daniela Christ
Wer von der Vogesenbrücke aus ein paar Schritte weiterläuft, merkt schnell: Dieser Spot ist weit mehr als nur eine Wand. Hier ziehen sich Graffiti über Mauern, Unterführungen, Brückenpfeiler – ein ganzes Areal, das sich ständig verändert. Jede Fläche erzählt ihre eigene Geschichte, manche laut und wild, andere leise und poetisch.
Besonders eindrucksvoll ist der Weg entlang der Alb. Folgt man dem Fluss Richtung Entenfang, passiert man eine Unterführung, in der sich Kunst und Lyrik begegnen. Dort schippern kleine Schiffchen über eine bemalte Wand – ein Werk des Künstlers Dome, begleitet von einem Gedicht von Joseph von Eichendorff. Den poetischen Text hat das Designbüro Magma in aufwändiger Handarbeit, Buchstabe für Buchstabe, an die Wand geschrieben. Wer hier vorbeigeht, bleibt fast automatisch stehen.

Du möchtest dich selbst auf Entdeckungstour begeben, weißt aber nicht genau, wo du anfangen sollst? Mit dem Graffiti Guide Karlsruhe kannst du deine ganz persönliche Streetart-Tour planen. Der Guide zeigt dir, wo die Graffiti zu finden sind, auch teilweise in Straßen, in denen man keine Streetart vermuten würde. Der Guide gibt Hintergrundinfos zu den Werken – und nennt, wenn bekannt, auch die Künstler dahinter. So wird jeder Spaziergang durch die Stadt zu einer kleinen Entdeckungsreise.


Fotos © Daniela Christ
Den Graffiti Guide gibt es
- im Reisebuchladen in Karlsruhe in der Herrenstraße
- in der Buchhandlung der Rabe in Durlach, in der Pfinztalstraße oder
- direkt in unserem Onlineshop. Da ist er auch als E-Book erhältlich.
Ein Dank geht an alle Künstlerinnen und Künstler, wie EMESA, IMTHOR, POMES, DOME, WUAM, TOXIN ONE und viele weitere, deren Namen wir bisher noch nicht alle kennen. Ihr macht aus Karlsruhe eine bunte farbenfrohe Stadt.
Für alle, die mehr über die Streetart in Karlsruhe erfahren wollen, gibt es In unserer Kategorie „Graffiti“ viele weitere lesenswerte Artikel über die Graffiti Kunst, z.B. in den Stadtteilen.
Ihr wollt weitere Bilder von Karlsruhes inspirierender Streetart sehen? In diesem Album haben wir Bilder der Graffiti, die wir seit 2022 fotografiert haben.
Euch interessiert welcher Künstler das Graffiti gemalt hat? In einzelnen Alben, mit dem Namen des Künstlers, oder der Künstlerin haben wir die Fotos veröffentlicht.