Entsiegelungs-konzept: von Grau zu Grün
Die Stadt Karlsruhe arbeitet an einem Konzept zur Entsiegelung in der Innenstadt, um die Aufenthaltsqualität zu verbessern und das Stadtklima nachhaltig zu optimieren. Ziel ist es, versiegelte Flächen zu entfernen und durch Begrünung zu ersetzen. Dadurch kann Regenwasser besser versickern, die Umgebung gekühlt und neue Lebensräume für Pflanzen und Tiere geschaffen werden.

Auswirkungen des Klimawandels abmildern
Besonders in dicht bebauten Städten wie Karlsruhe trägt die Flächenversiegelung zu hohen Temperaturen und einem erhöhten Überschwemmungsrisiko bei Starkregen bei. Die Innenstadt ist hiervon besonders betroffen. Die geplanten Maßnahmen sollen dazu beitragen, die Auswirkungen des Klimawandels abzumildern und Karlsruhe als lebenswerte Stadt weiterzuentwickeln.
Das Konzept berücksichtigt, dass es vielfältige Ansprüche an die verfügbaren Flächen gibt: Verkehrsflächen, Platz für Außengastronomie und Erholungsflächen sind nur einige Beispiele. Auch unterirdisch bestehen Herausforderungen durch Wurzeln, Leitungen, U-Bahn und weitere Infrastrukturen. Gleichzeitig können Synergien genutzt werden, beispielsweise durch eine koordinierte Umsetzung mit geplanten Bauarbeiten zum Fernwärmeausbau oder die gezielte Nutzung natürlicher Geländeformen zur besseren Regenwasserführung.
Projekt vom Land gefördert
Das Entsiegelungskonzept baut auf dem bestehenden Konzept „Öffentlicher Raum und Mobilität Innenstadt“ (ÖRMI) auf und wird durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg im Rahmen des Landesförderprogramms KLIMOPASS unterstützt. Im Rahmen des Projekts City Transformation, das durch das Bundesprogramm Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren gefördert wird, entstehen Pilotplanungen für zentrale öffentliche Plätze und Straßen, die nach und nach realisiert werden sollen.

Beteiligungsformate geplant
Um die Bürgerinnen und Bürger frühzeitig in den Prozess einzubeziehen, plant das Stadtplanungsamt zwischen Mai und Oktober verschiedene Informationsveranstaltungen und Beteiligungsformate. Die genauen Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Mit der Entwicklung und Umsetzung des Entsiegelungskonzepts setzt Karlsruhe einen wichtigen Schritt zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels und zur Schaffung einer grüneren, lebenswerteren Innenstadt.
(Titelbild: Visualisierung von einem Platz mit Bäumen und Untergrunddarstellung. © bauchplan ).( 2021-2025)