Als Kind Karlsruhe selbständig entdecken können
Mit dem Kinderstadtplan ist das für Kinder möglich
Kinder können mit Hilfe des Kinderstadtplans Karlsruhe selbständig entdecken und ihre Umgebung, in der sie wohnen erkunden und vielleicht Neues, oder noch Unbekanntes entdecken.
Der Kinderstadtplan enthält übersichtliche Karten für alle Stadtteile mit Kartensymbolen, die für Kinder geeignet sind. Der Stadtplan für Kinder informiert über Angebote für Freizeit und Familien.
Der Kinderstadtplan enthält den Stadtplan für die Kinder als gesamten Stadtplan mit 60 Seiten. oder als einzelne Stadtteile.
Der Karlsruher Kinderstadtplan
- hilft als Orientierungshilfe für Eltern und Großeltern
- er enthält Landkarten mit geeigneten Symbolen für Kinder zur Übersicht zu allen Stadtteilen von Karlsruhe
- der Stadtplan informiert über die jeweiligen Freizeit- und Familienangebote. Er enthält die Adressen und Telefonnummern
- Kindern soll er unterstützen Karlsruhe selbständig zu entdecken und ihre Umgebung zu erkunden
- kann gut für Schulklassen, Kinder- und Jugendgruppen, oder Kinder- und Jugendeinrichtungen verwendet werden, für Ausflüge und Erkundungstouren.
- hilft das Kartenlesen mit Bezug zu Karlsruhe zu üben
Wo bekommt man den Kinderstadtplan von Karlsruhe?
Im Kinderbüro, im Rathaus an der Alb liegt der Kinderstadtplan.
Der Kinderstadtplan, mit einzelnen Stadtteilen – als PDF
Der gesamte Karlsruher Stadtplan für Kinder mit 60 Seiten
Der Karlsruher Kinder – Stadtplan – Inhaltsübersicht
Der Karlsruher Kinderstadtplan – Erklärung der Zeichen im Stadtplan
Der Karlsruher Kinder – Stadtplan – von Beiertheim – Bulach
Der Karlsruher Kinder – Stadtplan – die Übersicht von Daxlanden
Der Karlsruher Kinder – Stadtplan – der Ortskern von Daxlanden
Der Karlsruher Kinder – Stadtplan – von Durlach
Der Karlsruher Kinder – Stadtplan – von der Kernstadt in Durlach
Der Karlsruher Kinder – Stadtplan – von Durlach, Bergwald, Wolfartsweier
Der Karlsruher Kinder – Stadtplan – eine Übersicht von Grötzingen
Der Karlsruher Kinder – Stadtplan – der Ortskern von Grötzingen
Der Karlsruher Kinder – Stadtplan – von Grünwinkel
Der Karlsruher Kinder – Stadtplan – von Hagsfeld
Der Karlsruher Kinder – Stadtplan – von Hohenwettersbach
Der Karlsruher Kinder – Stadtplan – von der Innenstadt West
Der Karlsruher Kinder – Stadtplan – von der Innenstadt Ost
Der Karlsruher Kinder – Stadtplan – eine Übersicht von Knielingen
Der Karlsruher Kinder – Stadtplan – vom Ortskern von Knielingen
Der Karlsruher Kinder – Stadtplan – eine Übersicht von Mühlburg
Der Karlsruher Kinder – Stadtplan – vom Ortskern von Mühlburg
Der Karlsruher Kinder – Stadtplan – eine Übersicht von Neureut
Der Karlsruher Kinder – Stadtplan – vom Ortskern von Neureut
Der Karlsruher Kinder – Stadtplan – von der Nordweststadt
Der Karlsruher Kinder – Stadtplan – von der Nordstadt
Der Karlsruher Kinder – Stadtplan – von Oberreut
Der Karlsruher Kinder – Stadtplan – von der Oststadt
Der Karlsruher Kinder – Stadtplan – von Rintheim
Der Karlsruher Kinder – Stadtplan – von Rüppurr
Der Karlsruher Kinder – Stadtplan – von Stupferich
Der Karlsruher Kinder – Stadtplan – von der Südstadt
Der Karlsruher Kinder – Stadtplan– von der Südweststadt
Der Karlsruher Kinder – Stadtplan – von der Waldstadt
Der Karlsruher Kinder – Stadtplan – von Weiherfeld – Dammerstock
Der Karlsruher Kinder – Stadtplan – von der Weststadt
Der Karlsruher Kinder – Stadtplan – von Wettersbach
Der Karlsruher Kinder – Stadtplan – der Anhang von den Einrichtungen
Der Karlsruher Kinder – Stadtplan – vom Waldklassenzimmer
Ebenso entdecken können Kinder und Familien Tischtennisplatten zum Tischtennis spielen stehen bei den Spielplätzen oder in der Nähe der Spielplätze an der Alb entlang.
Sportboxen mit verschiedenen sportlichen Geräten wie z.B. Federballschläger, Hanteln, Frisbee gibt es
- in der Günther Klotz Anlage,
- in Rappenwört beim Naturfreundehaus und
- im Rheinstrandbad in Rappenwört
- beim Budo Club
- in Bulach beim TSV
- im Citypark beim Wasserturm
- in Karlsruhe beim MTV
- beim Polizeisportverein
- in Rintheim beim TSV
- in Durlach am Weiherhof