ADAC Deutschland Klassik 2025 – Zu Besuch in Nordbaden
Vom 23. bis 26. Juli 2025 wird Nordbaden zum Treffpunkt für Oldtimerfreunde: Die ADAC Deutschland Klassik kommt erneut in die Region – und das mit gutem Grund. Bereits 2011 rollte die traditionsreiche Oldtimer-Wanderung durch den Norden Baden-Württembergs. Nun kehrt sie zurück – in eine Landschaft, die Geschichte, Technik und Natur auf einzigartige Weise vereint.
Wiege der Mobilität im Südwesten
Zwar denkt man beim Stichwort „Automobilgeschichte“ häufig an Württemberg – doch auch Nordbaden hat bewegende Meilensteine gesetzt: Karl Freiherr von Drais, geboren in Karlsruhe, entwickelte 1817 die erste „Laufmaschine“, ein Vorläufer des heutigen Fahrrads. Carl Benz, ebenfalls Karlsruher, baute später in Mannheim das erste praxistaugliche Automobil mit Verbrennungsmotor. Die Region ist damit eng verbunden mit der Entstehung der modernen Mobilität. Noch heute erinnern zahlreiche Technikmuseen entlang der A5, die Nordbaden durchquert, an diese bahnbrechenden Erfindungen.
Landschaftsvielfalt zwischen Rhein, Schwarzwald und Odenwald
Was Nordbaden darüber hinaus so besonders macht, ist seine landschaftliche Vielfalt. Die Strecke der ADAC Deutschland Klassik führt durch:
- die flache Rheinebene, die im 19. Jahrhundert durch Johann Gottfried Tulla begradigt wurde,
- die hügelige Kulturlandschaft des Kraichgaus, oft als „Kornkammer Südwestdeutschlands“ bezeichnet,
- die Wälder und Höhen des Schwarzwalds sowie
- den sagenumwobenen Odenwald – geologisch markant als Grenze zu Hessen und Bayern.
Dazwischen erwarten die Teilnehmenden Fachwerkorte, Burgen, Schlösser und eine vielfältige Kulinarik, die typisch ist für die Region zwischen Rhein und Neckar.
Start und Ziel: Heidelberg als kulturelles Herzstück
Zentraler Ausgangspunkt und Ziel der ADAC Deutschland Klassik 2025 ist die traditionsreiche Universitätsstadt Heidelberg. Die Stadt zieht nicht nur Touristinnen und Touristen aus aller Welt an, sie beeindruckt auch durch ihre Renaissance-Architektur, ihre lebendige Altstadt und das über der Stadt thronende Heidelberger Schloss. Als eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Europas ist das Schloss fester Bestandteil der Veranstaltung – inklusive einmaligem Blick über das Neckartal.
Die ADAC Deutschland Klassik 2025 verspricht damit nicht nur Fahrvergnügen für Liebhaberinnen und Liebhaber historischer Fahrzeuge, sondern auch eine abwechslungsreiche Entdeckungsreise durch eine der geschichtsträchtigsten und schönsten Regionen Deutschlands.
Die besten Zuschauerpunkte:
Mittwoch, 23. Juli
13.30 bis 17.30 Uhr Europaplatz Heidelberg
Donnerstag, 24. Juli
09 bis 10.30 Uhr in Heidelberg Congress Centrum
09.55 bis 12.10 Uhr beim Technik Museum Sinsheim (mit Moderation)
11.10 bis 14.10 Uhr Burg Guttenberg
13.20 bis 15.20 Uhr Schloss Langenzell
14.25 bis 15.55 Uhr Schlosshotel Molkenkur
Freitag, 25. Juli
09 bis 10.30 Uhr in Heidelberg Congress Centrum
10.40 bis 12.55 Uhr Kloster Maulbronn
12.35 bis 15.35 Uhr Unimog-Museum
15.10 bis 16.40 Uhr Turmberg Karlsruhe
15.40 bis 17.15 Uhr Schloss Bruchsal (mit Moderation)
Samstag, 26. Juli
09.30 bis 11 Uhr Schloss Schwetzingen (mit Moderation)
09.50 bis 12.20 Uhr Automuseum Dr. Carl Benz
11.20 bis 14.20 Uhr Schlosspark Birkenau
14.45 bis 16 Uhr Europaplatz Heidelberg (mit Moderation)