15 stimmungsvolle Weihnachtsmärkte zum Staunen in Süddeutschland und dem Elsass
In den Städten sind die Vorbereitungen für den Aufbau der Weihnachtsmärkte in vollem Gang. Die Weihnachtsmärkte haben teilweise unterschiedliche Namen, wie Christkindlesmarkt, Sternlesmarkt, Winterzauber oder Reiterlesmarkt.
in Baden – Baden und in Freiburg beginnen die Weihnachtsmärkte | am 21. November 2024 |
in der Ravennaschlucht öffnen die Weihnachtsbuden unter der stimmungsvoll beleuchteten Brücke ihre Türen. | am 22. November 2024 |
der Christkindlesmarkt in Karlsruhe öffnet am Marktplatz, am Friedrichsplatz und am Kirchplatz St. Stephan. | am 25. November 2024 |
in der Domstadt Speyer und in Heidelberg beginnen die Weihnachtsmärkte | am 25. November 2024 |
in Ludwigsburg öffnet der Weihnachtsmarkt | am 26. November 2024 |
der Weihnachtsmarkt beginnt in Stuttgart | am 27. November 2024 |
der Sternlesmarkt beginnt in Ettlingen | am 28. November 2024 |
in Durlach öffnen der Mittelalterliche Weihnachtsmarkt seine Hütten und der Reiterlesmarkt in Rothenburg ob der Tauber | am 29. November 2024 |
in Gengenbach öffnet am Marktplatz der Weihnachtsmarkt und jeden Abend am Rathaus beim Adventskalender ein Fenster | am 30. November 2024 |
in Bühlertal erstrahlt das „Tal der 1000 Lichter“ | ab 30. November 2024 |
Nikolaus Dampfzüge fahren auf der Albtalbahn zwischen Karlsruhe oder ab Ettlingen nach Bad Herrenalb | am 30. November ab Karlsruhe am 7. und 8. Dezember ab Ettlingen |
Winterzauber beginnt in Bad Herrenalb und verwandelt den Kurpark entlang der Alb mit kunstvoll arrangierten Lichtinstallationen | ab Anfang Dezember |
der Adventsmarkt öffnet im historischen Klosterhof in Bad Herrenalb | am 7./ 8. Dezember und 14./15. Dezember 2024 |
im Klosterhof Maulbronn beginnt der Weihnachtsmarkt | am 7. und 8. Dezember 2024 |
Im Elsass öffnen die Weihnachtsmärkte | am 26. November 2024 in Colmar am 27. November 2024 in Straßburg und am 1. Dezember 2024 in Wissembourg |
Die Übersicht der stimmungsvollen Weihnachtsmärkte und weitere Informationen dazu
In Baden – Baden ist von 21. November 2024 bis 6. Januar 2025 der Christkindelsmarkt vor dem Kurhaus.
Auf dem Weihnachtsmarkt vor dem Kurhaus und entlang der Kurhaus Kolonaden gibt es in den verschiedenen Weihnachtsbuden Kunsthandwerk, kulinarische Leckereien, Live – Konzerte, die täglich statt finden und ganz neu: Führungen über den Weihnachtsmarkt in Deutsch, Englisch & Französisch.
Geöffnet ist der Christkindelsmarkt täglich von 11 – 21 Uhr.
Am 24. November bleibt der Christkindelsmarkt wegen Totensonntag geschlossen.
Am 24./31. Dezember 2024 ist der Weihnachtsmarkt von 11 – 15 Uhr geöffnet.
Am 1. Januar 2025 sind die Buden von 13 – 21 Uhr geöffnet und am 6. Januar 2025 von 11 – 18 Uhr.
![](https://badeninfo.de/wp-content/uploads/2023/12/signal-2023-12-10-180236_016-768x1024.jpeg)
Vom 22.11. – 15.12.2024 hat der Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht unter der 36 Meter hohen beleuchteten Ravennabrücke seine Buden geöffnet.
- Freitags von 15 – 21 Uhr
- Samstag von 14 – 21 Uhr und
- Sonntag von 14 – 20 Uhr.
Würzige Düfte, eine heimelige Atmosphäre, traditionelles Handwerk und weihnachtliche Musik erwartet Besucher beim Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht.
Spannende Abwechslung und jede Menge Spaß bietet die Weihnachtsmarkt-Rallye für die kleinen Gäste. Dort kann man sein Wissen testen und einige richtig spannende Fragen beantworten und erhält am Ende eine kleine Belohnung. Oder beim Weihnachtspostamt kann man seinen Weihnachtwunsch auf einer Postkarte abgeben und erhält mit ein bisschen Glück seinen persönlichen Wunsch vom Weihnachtsmann zu sich nach Hause.
![](https://badeninfo.de/wp-content/uploads/2023/11/Weihnachtsmarkt-in-der-Ravennaschlucht-Ravennaviadukt-blau_Original_27242-1024x683.jpg)
Der Christkindlesmarkt in Karlsruhe öffnet von 25. November bis 23. Dezember 2024 am Marktplatz, am Friedrichsplatz und am Kirchplatz St. Stephan seine Hütten.
Die urige Waldweihnacht steht auf dem Friedrichsplatz. Rund um die Pyramide am Marktplatz ist die strahlende Lichtweihnacht. Dort dreht sich das 40 Meter hohe Riesenrad und täglich um 17 Uhr und um 19.30 Uhr fliegt der Weihnachtsmann über den Marktplatz. Von 11 – 21 Uhr hat der Christkindlesmarkt täglich geöffnet.
![](https://badeninfo.de/wp-content/uploads/2023/12/IMG_20231202_190310-768x1024.jpg)
Am 29. November bis 22. Dezember 2024 öffnet in Karlsruhe – Durlach der Mittelalterliche Weihnachtsmarkt vor der historischen Kulisse, der ehemaligen markgräflichen Residenz der Karlsburg, seine Hütten.
Das Besondere an dem Mittelalterlichen Weihnachtsmarkt ist die Stimmung für die ganze Familie, mit Feuerkörben, Kerzenlicht, Musikanten und Gauklern. Ritter der Badischen Schwertspieler, Händler, Geschichtenerzähler oder Handwerker zeigen einen Einblick in frühere Zeiten. Selbst ausprobieren kann man, wie das Bogenschießen mit der Kinderarmbrust, auf Büchsen zielen, oder in den Badezuber steigen.
Bestens gesorgt ist für das leibliche Wohl mit Schupfnudeln, deftigen Bratwürsten, Saubraten, Fladenbrot oder Glühwein und vielen weiteren Köstlichkeiten. Gruppen aus der Umgebung, Vereine oder Schulen zeigen täglich auf der Bühne ein vielfältiges musikalisches Programm. Livemusik wird jeden Donnerstagabend geboten.
Ab Mittwoch, den 29. November 2024 öffnet der Mittelalterliche Weihnachtsmarkt täglich ab 11.30 Uhr seine Buden.
![](https://badeninfo.de/wp-content/uploads/2023/12/IMG_20231202_173659-1024x1024.jpg)
Am 28. November bis 28. Dezember 2024 ist der Sternlesmarkt von 11 – 21 Uhr in der Altstadt von Ettlingen.
Von weitem strahlt der Lichterglanz der stilvoll geschmückten Ettlinger Altstadt. Zum Verweilen und flanieren auf dem Marktplatz und dem Erwin-Vetter-Platz lädt der Weihnachtszauber ein.
Für Kinder gibt es eine Fahrt auf dem historischen Kinderkarussell oder der Eisenbahn. Plätzchenbacken können die Kinder ganz neu in der Kinderbackstube.
Besonderheiten wie selbst geschnitzte Holzspielzeuge, hochwertige Keramik, Lederwaren, ausgefallener Silber- und Edelstahlschmuck, handgefertigte Bürsten und Besen, oder hübsche Stoffartikel bieten zahlreiche Kunsthandwerkerinnen und -Handwerker.
Am 7., 8., 14. und 15. Dezember 2024 ist der Adventsmarkt im historischen Klosterhof in Bad Herrenalb.
In Bad Herrenalb ist ab Anfang Dezember der Winterzauber entlang der Alb im Kurpark, bei dem der Kurpark einfach wunderschön stimmungsvoll beleuchtet ist.
Von Anfang Dezember 2024 bis 30. Januar 2025 verwandelt sich der Kurpark entlang der Alb mit kunstvoll arrangierten Lichtinstallationen „Stadtwerke Albleuchten“ ab Einbruch der Dunkelheit in eine mystisch geheimnisvolle Winterwelt.
Aus dem Kurpark wird mit installierten Lichtspielen ein Zauberpark einer magisch winterliche Wunderwelt.
![](https://badeninfo.de/wp-content/uploads/2023/12/IMG_20231216_170526-768x1024.jpg)
![](https://badeninfo.de/wp-content/uploads/2023/12/IMG_20231216_170721-768x1024.jpg)
Rothenburg ob der Tauber ist als Pilgerstädte für Romantiker mit seinen Fachwerkhäusern und mittelalterlichen Gassen bekannt.
Ab 29. November bis 23. Dezember 2024 ist in Rothenburg ob der Tauber der Reiterlesmarkt in wunderschönem Ambiente bei tollen romantischen Fachwerkhäusern, viel Weihnachtliches, Handwerkliches und tolle Läden.
Bis zum Tag vor Heiligabend, dem 23. Dezember hat er täglich von 11 – 19 Uhr bis Freitag und Samstag bis 20 Uhr geöffnet.
Traditionell findet er mit 54 Buden zwischen Marktplatz, Grüner Markt und Kirchplatz sowie im Lichthof am Rathaus statt. Zudem schmückt sich die gesamte Altstadt während der Adventszeit in hellem Lichterglanz.
![](https://badeninfo.de/wp-content/uploads/2023/11/photo_2023-11-16_15-44-07-2.jpg)
Das Rothenburger Reiterle ist der Namensgeber für den Reiterlesmarkt. Seit dem 15. Jahrhundert gibt es den Reiterlesmarkt schon. Die Figur „Reiterle“ stellt die vermenschlichte Darstellung des germanischen Kriegs- und Totengottes Wotan dar, der zur dunklen Jahreszeit, mit den Seelen der Verstorbenen durch die Lüfte geflogen ist.
Hoch zu Ross streift das „Reiterle“ am Eröffnungsabend den Markt. Der Weihnachtsbaum im Zentrum des Markts wird nach den Grußworten des Oberbürgermeisters erleuchtet.
Noch weiteres, wie den 54 Weihnachtshütten, der Eröffnungszeremonie mit dem Reiterle gibt es beim Reiterlesmarkt, wie Bläsergruppen, die täglich auf der Bühne am Grünen Markt spielen. Jeden Abend wird am Rothenburger Rathaus im zweiten Stock ein neues Fenster mit Adventsmotiv eröffnet, die von den Schulklassen und Jugendgruppen aus der Region gestaltet werden.
Weihnachtsschmuck aus dem 19. Und 20. Jahrhundert gibt es im Käthe-Wolfahrt- Museum in der Hermgasse zu bestaunen und Besucher lernen alles über die Ursprünge des Weihnachtsfests kennen.
Ein besonderes Highlight gibt es am Wochenende. Mit Blick von oben bekommen Besucher im Rathausturm einen ganz besonderen Blick auf diese einmalige Kulisse.
![](https://badeninfo.de/wp-content/uploads/2023/11/photo_2023-11-16_15-44-07-5.jpg)
Der Adventsmarkt in Gengenbach öffnet am 30. November bis 23. Dezember 2024 täglich von 14 – 20 Uhr, Samstag und Sonntag ab 12.00 Uhr
Der Adventsmarkt lädt rund um das Rathaus von Gengenbach mit herrlichen weihnachtlichen Düften auf dem Marktplatz und vor dem Rathaus zu einem Bummel über den Adventsmarkt in einmaliger Kulisse des Gengenbacher Adventskalenders ein.
Seit 1996 ist das Rathaus von Gengenbach ein magischer Anziehungspunkt, wenn sich die Fenster des Rathauses in den weltgrößten Adventskalender für große Kunst verwandeln.
Zu einem einmaligen Wintermärchen verwandeln sich die Fenster des Rathauses in paradiesische Bilder.
Um 18 Uhr jeden Abend beginnt ein Fensteröffnungs – Ritual mit einem überwältigenden Schauspiel bis das letzte der 24 Fenster geöffnet ist und das Rathaus in seiner ganzen Pracht erstrahlt.
Der Weihnachts- und Neujahrsmarkt in der Domstadt in Speyer ist vor der größten romanischen Kirche, dem Kaiserdom zu Speyer in historischer Kulisse und festlichen Hütten. Vom 25. November 2024 bis 6. Januar 2025 haben
- der Imbiss und Ausschank von 11 – 21 Uhr
- die Verkaufsstände von 11 – 19 Uhr geöffnet.
Geänderte Öffnungszeiten sind am Heiligabend 24.12.2023 von 10 – 13 Uhr.
Am 25./26.12.2024 ist der Weihnachtsmarkt geschlossen.
Am 31.12.2023 hat der Weihnachts- und Neujahrsmarkt von 11 – 15 Uhr geöffnet und an Neujahr, am 1. Januar 2024 ist der Markt von 13 – 21 Uhr geöffnet.
In Speyer gibt es eine Kinder – Weihnacht mit verschiedenen Aktionen, wie dem Himmelstelefon das Montag bis Freitag von 15 – 17 Uhr geöffnet hat. Der Briefkasten des Weihnachtsmanns, in dem die kleinen Besucher ihre Wunschzettel einwerfen können. Bastelstunden, der Besuch des Nikolaus, ein Kasperle Theater an der Weihnachtspyramide, Walking Acts, Kinderschminken, Zauberei gibt es für Familien mit ihren Kindern.
Einen Kunsthandwerkermarkt gibt es im Rathausinnenhof und im Kulturhof Flachsgase mit verschiedenen Ausstellern.