Vorsicht vor Betrugsmail bei Gmail – Konten
Viele Menschen nutzen Gmail, den Mail – Account von Google. Jedoch ist Vorsicht geboten, durch eine tückische KI – Masche, die darauf abzielt, die Nutzer zu betrügen.
Betrüger nutzen KI, um damit an die Gmail – Konten von den Nutzern zu gelangen.
KI kann für Anwender sehr nützlich sein, jedoch auch leider für Betrüger, die nichts Gutes im Sinn haben. Diese Information gab das US Magazin Forbes bekannt.
Die KI – Betrugsmasche bei den Gmail – Nutzerkonten hat diese Vorgehensweise
- In dem Gmail Postfach kommt von den Betrügern eine unscheinbar harmlose E-Mail um sein Konto wieder herzustellen
- Daraufhin erhalten die Gmail – Nutzer einen Anruf eines Fake – Google – Mitarbeiters
- Die auf dem Display erscheinende Nummer stimmt mit der von Google angegebenen Nummer überein – sie ist aber eine Fake Google Nummer.
- Am anderen Ende der Telefonleitung ist eine Künstliche Intelligenz, die eine täuschend echte Stimme nachahmt
- Diese KI – Stimme fragt nach den Zugangsdaten des Anrufers
- Doch hier muss man aufpassen, seine Zugangsdaten nicht am Telefon weiter zu geben.
Mit diesen Tipps schützt ihr euch und eure Zugangsdaten:
- lasst euch am Telefon nicht unter Druck setzen, bleibt einfach ruhig und sagt am Telefon keine Angaben über euren Gmail – Zugang. Die Taktik von Betrügern ist es, ihre Opfer unter Druck zu setzen
- Überprüft genau die Rufnummer mit der Adresse des Absenders
- Klickt auf keine Links in E–Mails, außer ihr habt an Google eine Anfrage gestellt
- Gebt in keinem Fall eure Daten am Telefon oder in einer E-Mail weiter – auch eure Anmeldedaten nicht
- Eine Authentifizierung bei der ihr zwei Faktoren eingeben müsst bietet euch und eurem Account eine bessere Sicherheit.
- Um eure Daten noch sicherer zu machen könnt ihr in eurem Google Konto das „Advanced Protection Programm“ akvitivieren.
Google unternimmt folgendes gegen solche Attacken:
Um die Nutzer vor solchen Fake – E-Mails und Anrufen zu schützen hat Google eine Initiative gegründet, die „Global Signal Exchange“-Initiative (GSE).
Informationen über Bedrohungen in der Zusammenarbeit mit „DNS Research Federation“ und „Global Anti-Scam Alliance“ sollen über die Plattform ausgetauscht werden, um die Missbrauchsignale zu verbessern und Aktivitäten mit betrügerischer Absicht sollen so schneller identifiziert und unterbrochen werden können. Diese Informationen wurden von der Leiterin für Vertrauens- und Sicherheitsabfragen bei Google Amanda Storey mitgeteilt.
Quellen: