Medienzwerge erkunden digitale Welten
Stadtbibliothek und Kinemathek kooperieren bei Bildungsangebot für Kitas
Gemeinsam mit der Kita Turmspatzen und der Kinemathek Karlsruhe setzt die Kinder- und Jugendbibliothek der Stadtbibliothek Karlsruhe noch bis zum 31. Oktober 2025 ein Projekt zur Medienbildung in der Kita um.
Die „Medienzwerge“ sind zwölf Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren der Kita Turmspatzen, die erleben dürfen, wie Bilderbuchgeschichten auf der großen Leinwand erwachen. In der Projektwoche vom 27. bis 31. Oktober erstellen die Kinder in der Kinder- und Jugendbibliothek ihre eigenen animierten Bildergeschichten. Beim Abschlussfest werden diese den Familienangehörigen auf der großen Kinoleinwand der Kinemathek präsentiert.
Vernetzungstreffen zeigt Adaptionsmöglichkeiten auf
Beim Vernetzungstreffen für pädagogische Fachkräfte am 4. Dezember von 17 bis 19 Uhr in der Kinemathek steht die Frage im Mittelpunkt, wie sich das geförderte Projekt auf den Alltag anderer Kitas übertragen lässt. Dabei wird insbesondere auf die Bedeutung von Medienpädagogik im neuen Orientierungsplan für Bildung und Erziehung in Kindertagesstätten eingegangen. Darüber hinaus entsteht Raum für Austausch über frühkindliche Medienbildung mit Kitas, Studierenden sowie den Kooperationspartnern Stadtbibliothek und Kinemathek. Interessierte Pädagoginnen und Pädagogen sind zum Vernetzungstreffen eingeladen, eine Anmeldung ist erforderlich.
Das Projekt wird gefördert vom Deutschen Bibliotheksverband über das Förderprogramm „Gemeinsam digital“ von Kultur macht stark.
(Titelbild: Gemeinsam mit der Kita Turmspatzen und der Kinemathek setzt die Kinder- und Jugendbibliothek vom 15. September bis 31. Oktober ein Projekt zur Medienbildung um. © Stadt Karlsruhe, Sabine Enderle)