Veranstaltungen der Stadtbibliothek zu den „Orange Days“
Im Rahmen der „Orange Days“, die weltweit ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen, beteiligt sich die Stadtbibliothek Karlsruhe mit zwei Veranstaltungen:
Am Donnerstag, 27. November 2025, findet von 16 bis 18 Uhr ein Schnupper-Workshop zur gewaltfreien Kommunikation (GFK) in der Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus statt. Die gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg bietet ein wirkungsvolles Modell, um Konflikte empathisch und klar zu lösen. Sie basiert auf der Annahme, dass alle Menschen Bedürfnisse haben, deren Erfüllung zu mehr Lebensqualität führt. Der Workshop mit GFK-Trainer Frank Noe, in Kooperation mit dem Männerbüro Karlsruhe, vermittelt die vier zentralen Schritte der GFK: Beobachtung ohne Bewertung, das Erkennen und Ausdrücken von Gefühlen, das Benennen der dahinterliegenden Bedürfnisse sowie das Formulieren konkreter Bitten. Ziel ist es, durch Verbindung gemeinsame Lösungen zu finden und ein gewaltfreies Miteinander zu fördern.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung unter: Event Stadtbibliothek Kultur Karlsruhe
Am Donnerstag, 4. Dezember 2025, lädt die Stadtbibliothek Karlsruhe von 16 bis 17 Uhr zur Podiumsdiskussion „Selbstbestimmte Geburt“ ein. Gemeinsam mit Frauen und der Hebamme Karin Heiß spricht Carolin Seiler über Erfahrungen, Herausforderungen und Wünsche rund um die Geburt. Im Fokus steht die Frage, wie Geburten so gestaltet werden können, dass Frauen sich sicher, gehört und in ihrer Entscheidungskraft gestärkt fühlen. Die Veranstaltung richtet sich an Eltern, Fachkräfte und alle Interessierten. Auch hier ist der Eintritt kostenfrei.
Für Kinder im Alter von drei bis acht Jahren wird nach vorheriger Anmeldung eine Betreuung angeboten. Anmeldung zur Kinderbetreuung ebenfalls an Event Stadtbibliothek Kultur Karlsruhe