Rheinstrandbad Rappenwört: Natur, Geschichte und Erholung an einem Ort
Karlsruhes schönstes Freibad – auf dem Weg zum 100-jährigen Jubiläum
Nur wenige Freibäder vereinen so viele Besonderheiten wie das Rheinstrandbad Rappenwört. Es liegt idyllisch am Rheinufer, ist von altem Baumbestand und großzügigen Wiesenflächen umgeben – und verbindet sportliche Aktivität mit ruhiger Erholung in der Natur. Für viele Karlsruherinnen und Karlsruher ist es das landschaftlich schönste Freibad der Stadt – manche sagen sogar: Deutschlands schönstes.
Und schon bald gibt es ein besonderes Jubiläum zu feiern: In nur vier Jahren – im Jahr 2029 – wird das Rheinstrandbad 100 Jahre alt.
Schwimmen, spielen, entspannen – für alle Generationen
Das Rheinstrandbad bietet weit mehr als nur Wasser und Becken: Auf insgesamt 16 Hektar Fläche finden Besucherinnen und Besucher nicht nur mehrere Schwimmbecken mit Sprungturm, Wellenbecken und Riesenrutsche, sondern auch ausgedehnte Liege- und Spielwiesen, die Raum lassen für Badminton, Ballspiele, ein Picknick oder einfach eine Auszeit im Grünen.
Damit vereint das Bad sportliche Angebote, familiäre Atmosphäre und landschaftliche Ruhe – eine Kombination, die in städtischen Freibädern heute immer seltener wird.
Überregionale Bedeutung – historisch verankert
Bereits das Stadtlexikon Karlsruhe hebt die Bedeutung des Rheinstrandbads hervor:
„Die überregionale Bedeutung des Rheinstrandbades, sichtbar an seinem großen Einzugsgebiet, fand in dem im März 2001 vom Gemeinderat verabschiedeten Bäderkonzept 2000 neben den beiden Schwerpunktbädern Europabad und Fächerbad besondere Berücksichtigung.“
Das zeigt: Die Rolle des Rheinstrandbads geht weit über den lokalen Erholungswert hinaus – Menschen aus dem gesamten Umland kommen regelmäßig hierher, um den Sommer zu genießen. Diese Bedeutung bestätigt auch ein Blick auf die aktuellen Besucherzahlen.
Trotz eingeschränkter Öffnung: Fast 400.000 Gäste im Jahr 2024
Trotz eingeschränkter Öffnungszeiten verzeichnete das Rheinstrandbad im Jahr 2024 stolze 393.785 Besucherinnen und Besucher – eine Zahl, die für sich spricht. (Quelle: durlacher.de). Dafür, dass das Rheinstrandbad nur fünf Monate im Jahr als Freibad geöffnet hat, ist das eine beachtliche Besucherzahl und zeigt, wie sehr die Freibadbesucher das Rheinstrandbad schätzen.
Gerade für Menschen, die ihre Ferien zu Hause verbringen, ist das Bad ein Ort mit viel Lebensqualität: Ein paar Bahnen schwimmen, danach auf der Wiese entspannen, den Blick über die Bäume bis hin zum Fluss schweifen lassen – das Rheinstrandbad bietet all das in einem Rahmen, den andere Städte so kaum vorweisen können.
© D. Christ
Ein Ort mit Zukunft – und einem historischen Erbe
Die anstehende 100-Jahr-Feier ist nicht nur Anlass zur Freude, sondern auch eine Erinnerung: Solche Orte verdienen Wertschätzung, Pflege – und eine langfristige Perspektive.
Denn das Rheinstrandbad ist mehr als ein Freibad. Es ist ein Stück Karlsruher Geschichte, ein Erholungsraum inmitten der Natur und ein sozialer Treffpunkt für Menschen aller Altersgruppen. Wer einmal dort war, spürt schnell, warum viele es für unersetzlich halten.
Quellen:
Stadtlexikon Karlsruhe Rheinstrandbad Rappenwört
Durlacher.de